Hey meine Lieben,
diesmal habe ich etwas Besonderes für euch. Und zwar eine Neuheit von der IFA 2014. Dort hat der schwedische Gerätehersteller Penclic, die dritte Generation seiner Penclic-Computer Maus vorgestellt. Ihr fragt euch wer Penclic ist? Wie eben schon erwähnt, handelt es sich bei Penclic um einen schwedischen Hersteller, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Eingabegeräte zu fertigen die modernes Design mit hoher Ergonomie verbinden. Die Produkte von Penclic helfen dabei die Arbeit mit dem PC funktioneller und effizienter zu gestalten. Und dank der freundlichen Teststellung seitens Penclic kann ich euch nun ausführlich über die neue Penclic Mouse B3 berichten.

Die Verpackung sieht super edel aus. Und es wird alles mitgeliefert was man benötigt um sofort starten zu können. Die Penclic Mouse B3 selbst, ein ausziehbares Micro-USB-Kabel, ein AAA 1,2 V NiMH Akku sowie ein kleiner Stoffbeutel für den Transport. Nach dem Aufladen der mitgelieferten Batterie ist die Penclic Mouse B3 laut Hersteller für rund einen Monat einsatzfähig. Jetzt müsst ihr den Schalter auf der Unterseite des Geräts auf „ON“ stellen und durch einen kurzen Druck auf den Connect -Knopf mit eurem PC verbinden und schon könnt ihr loslegen.

Die Arbeit mit der Penclic Mouse B3 ähnelt der Arbeit mit einem Stift. Dies bedeutet aber natürlich auch, dass ihr euch ein wenig umgewöhnen müsst. Lasst euch auf jeden Fall ein wenig Zeit bis es „CLIC“ macht. Denn die Maus wird wirklich durch minimalste Bewegungen geführt. Schon etwas stärkere Bewegungen und der Zeiger saust kreuz und quer über euren Bildschirm. Aber keine Sorge die Empfindlichkeit lässt sich natürlich einstellen. Aber es braucht schon etwas Übung. Aber wenn es dann „CLIC“ gemacht hat, macht das Arbeiten mit der Maus wirklich Spaß.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit das stiftförmige Oberteil der Penclic B3 um rund 270 Grad zu drehen, so dass man die Maus an seine individuelle Stifthaltung anpassen kann.
Erhältlich wird die Penclic im Handel in 3 Varianten sein: Penclic D3 mit Kabel zum Preis von 59 Euro inkl. MwSt., Penclic R3 Wireless zum Preis von 69 Euro inkl. MwSt. und Penclic B3 mit Bluetooth zum Preis von 89 Euro inkl. MwSt. Funktionieren sollen die Modelle auf Windows, Max OS X und Linux .
Fazit
Mir hat die neue Penclic Mouse B3 super gefallen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger zeichnet sie sich vor allem durch das neue Design und die höhere Präzision aus. Außerdem schont die Federhaltergriff-Position den Unterarm und das Handgelenk. Somit wird dem sogenannten Mausarm vorgebeugt. Von daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
Der Test ist wieder klasse geworden.Wusste garnicht das es so etwas in der Art gibt :) LG
Danke dir =) ich wusste es auch nicht ist aber echt Klasse das Teil. Lg Fabi